Skip to content
Licht statt Lärm – Volksbegehren für ein böllerfreies NRW

Licht statt Lärm – Volksbegehren für ein böllerfreies NRW

Eine Initiative der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) / Landesverband Nordrhein-Westfalen

  • Home
  • Begründung / Gesetzesentwurf
  • Datenschutzerklärung
  • Download Formulare

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Landesverband Nordrhein-Westfalen
Vertreten durch den Landesvorsitzenden Jens Geibel
Weseler Straße 19 – 21
48151 Münster
E-Mail: info@oedp-nrw.de
Telefon: 0211 – 5424 731 – 0

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.boellerfrei.nrw werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sog. Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

b) Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

c) Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Aktionen und zum Volksbegehren zuzusenden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich über den im Newsletter vorgesehenen Link oder per Nachricht an uns.

d) Social Media

Auf unserer Website sind Verlinkungen zu sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, Twitter/X) eingebunden. Beim Aufruf der Seite werden keine Daten automatisch an diese Dienste übermittelt. Erst durch das aktive Anklicken des jeweiligen Links verlassen Sie unsere Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionstüchtigkeit der Website).
Die Verarbeitung für Newsletter erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Speicherdauer

Personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist,
  • eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht, oder
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [heutiges Datum].
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Du willst uns finanziell unterstützen?
Dann nutze PayPal oder verwende den Spendenbutton!
Wir danken schon jetzt für Deine Unterstützung!

Jetzt spenden
Copyright © Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) - Landesverband NRW - Der LandesvorstandTheme BusinesStar by Sensational Theme